Fünf gute Gründe gegen
externes IT-Management
oder: wo geht es bitte nach Wuppertal?
Externe Management-Unterstützung in IT-Fragen ist eine interessante Sache, wie mir regelmäßig von Gesprächspartnern bestätigt wird. Aber gerade für kleinere Unternehmen sprächen gewichtige Gründe dagegen:
- IT-Management verursacht hohe Kosten
- erfahrungsgemäß funktioniert auch ohne IT-Management alles ganz gut
- IT-Management hieße angesichts überschaubarer IT mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, zumal die IT von einem gut eingearbeiteten Mitarbeiter nebenher betreut wird
- der Computerlieferant weiß genau was zu tun ist, er berät kompetent und kostenlos
- niemand kennt persönlich ein Unternehmen, dass durch Vernachlässigung von Sicherheitsfragen Probleme gehabt hätte
Ein passendes kleines Gedankenexperiment zum Thema Wuppertal
finden Sie hier.
Zehn gute Gründe für
externes IT-Management
oder: Wuppertal? Wir kennen den Weg!
- die Sicherheit und Effizienz ihrer IT lässt mit einem monatlichen Zeitbudget von einigen Stunden bereits signifikant steigern.
- eventuelle Schwachstellen Ihren Ihren unternehmenswichtigen Systemen und Verfahren werden im Rahmen unabhängiger Revision erkannt und beseitigt. So kann z. B. das (im Extremfall existenzbedrohende) Risiko der Nichtverfügbarkeit von Datensicherungen praktisch ausgeschlossen werden.
- durch aktive Kontrolle werden Schadenfälle verhindert und GmbH-Geschäftsführer vor Inanspruchnahme durch die Gesellschaft geschützt (Unzureichende Aufsicht im Rahmen kaufmännischerSorgfaltspflichten droht gerade im IT-Bereich!).
- eine lieferantengeführte Ausrichtung der IT als Folge der Delegierung von IT-Leitungsaufgabenan das Systemhaus wird unterbunden.
- durch lieferantenunabhängige Dokumentation kann der Informationsverlust beim Wechsel von Lieferanten oder deren Mitarbeitern verringert werden.
- Internetnutzungen mit strafrechtlichem Potential für Geschäftsführer können erkannt und entschärft werden (Störerhaftung, Urheberrechtsverletzungen, Post/Briefgeheimnis)
- das Risiko, daß Ihr Unternehmen eines Tages die ohnehin hohe Dunkelziffer von Computerkriminalitätsopfern (kein Geschädigter veröffentlicht freiwillig Informationen über eine Systeminfektion oder gar einen Computereinbruch) steigert, sinkt beträchtlich.
- Das Sicherheitsbewußtsein Ihrer Mitarbeiter im Umgang mit Computern und dem Internet wird sensibilisiert.
- Situations-Administratoren erhalten umsetzbare, budgetschonende und sichere 'best practice'-Lösungen sowie eine unterstützende fachliche Kontrolle ihrer Tätigkeit.
- vollqualifizierte Administratoren erhalten einen erfahrenen Sparringspartner bei der Konzeption von Strukturen und Projekten und eine unterstützende fachliche Gegenkontrolle ihrer Tätigkeit.
Ihre Entscheidung:
externes IT-Management ?
oder: gibt es Alternativen?
Lassen Sie sich von uns unterstützen! Wir fokussieren interne, bei Bedarf auch externe personelle Ressourcen auf die wichtigen Aufgaben Ihrer IT-Infrastruktur und gewährleisten die effiziente Nutzung des verfügbaren Personal- und Dienstleistungsbudgets. Wir finden die kritischen Stellen in ihrer Technik, beseitigen Schwachpunkte und unterweisen Sie und Ihre Mitarbeiter in der sicheren und sachgerechten täglichen Handhabung Ihrer IT. Regelmäßige Betreuungstage steigern nachhaltig die Zuverlässigkeit und den Nutzen Informationstechnischer Systeme in kleineren Unternehmen und vermindern Risikopotentiale drastisch.
Stellen Sie uns auf die Probe - vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns, in dessen Verlauf wir miteinander Ihre IT-Situation betrachten sowie Risiken und Ziele ermitteln. Finden Sie mit uns gemeinsam heraus, was sich mit etwas kompetenter, kontinuierlicher Betreuung bewegen lässt. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!
Bis dahin alles Gute, Ihr
Jens Giesemann